Ab wann Baby auf dem Rücken tragen?
Tragen ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Zeiten, in denen alleine der Kinderwagen als Transportmittel genutzt wird, sind definitiv vorbei. Tragen ist flexibel und praktisch. Das hat sich herumgesprochen und immer mehr Eltern tragen ihr Kind. Vor dem Bauch. Aber ab wann darf ich mein Baby auf dem Rücken tragen?
Baby auf dem Rücken tragen?
In der Theorie darf ein Baby ab Geburt auf dem Rücken getragen werden, solange der Kopf gut gestützt ist. Da dies aber bei Neugeborenen ohne unerfahrenen Trageeltern oft schwierig ist, wird empfohlen, bis zur Kopfkontrolle zu warten.
Kopfkontrolle beim Baby
Wann das Baby die Kopfkontrolle erreicht, ist unterschiedlich. Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Doch wie stelle ich nun fest, um mein Baby die nötige Kopfkontrolle hat?
- Frag die Hebamme! Hebammen sehen täglich mehrere Babys und können die Entwicklung gut beurteilen. Ist die Hebammen zur Nachkontrolle vor Ort, kannst du sie gerne darauf ansprechen. Sie wird dir bestimmt eine Einschätzung zur aktuellen Entwicklung deines Babys geben können.
- Vertraue deinem Bauchgefühl: Als Eltern habt ihr den engsten Kontakt zum Baby und meist ein gutes Gefühl dafür, wie stabil es den Kopf bereits hält. Beobachte dein Baby, wenn es auf dem Bauch liegt. Der Unterarmstütz ist ein sicheres Zeichen dafür, dass dein Baby eine gute Kopfkontrolle hat.
Vorteile des Tragens auf dem Rücken
Das Tragen auf dem Rücken bringt einem wirklich ganz neue Freiheiten im Alltag mit Baby. Es gibt dir die Möglichkeit, fast uneingeschränkt im Haushalt tätig zu sein. Auch eine innige Umarmung der älteren Geschwisterkinder trotz eines anhänglichen Babys ist plötzlich möglich. Aber auch für dich kann es nach nervenaufreibenden ersten Monaten schön sein, das Baby im wahrsten Sinne des Wortes nicht direkt vor der Nase zu haben. Auch bei zu viel Milch oder einem Milchstau kann das Tragen auf dem Rücken für Erleichterung sorgen, da der innige Bonding-Effekt abgeschwächt wird. Und nicht zu vergessen: Deinen Beckenboden wird es freuen, da die Gewichtsverteilung viel gesünder ist.
Alternative zum Tragen auf dem Rücken
Wenn es zum Tragen auf dem Rücken noch zu früh ist oder du dich noch nicht traust, gibt es auch einen guten Mittelweg. Das Tragen auf der Hüfte ist mit vielen Tragehilfen möglich, selbst, wenn es vom Hersteller nicht entsprechend angegeben wird. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um eine Halfbuckel, Wrapcon oder Fullbuckle mit Trägern, die ausgeklickt werden können, handelt.
Das Tragen auf der Hüfte hat den Vorteil, dass das Baby mehr sehen kann und am Geschehen teilnimmt. Auch der Tragende bekommt wieder mehr Bewegungsspielraum. Beachte jedoch, dass es sich beim Tragen auf der Hüfte um eine einseitige Belastung handelt. Daher sollte regelmäßig die Seite gewechselt werden.
Trageberatung
online und vor Ort
Du hast bereits eine Tragehilfe, die du gerne auf dem Rücken oder auf der Hüfte anlegen möchtest? Dann melde dich für eine Trageberatung online oder vor Ort bei mir!